Allgemeines
Veröffentlichen Sie Ihre Idee in unserem Forum Allgemeines, so dass andere dafür stimmen können. Finden Sie eine ähnliche Idee bereits formuliert vor, brauchen Sie nur zuzustimmen.
41 gefundene Ergebnisse
-
Artprice
Wenn man Artprice über den Datenbankservice der Uni aufruft ist es nicht möglich den Cookie-Balken zu entfernen. Das ist leider seit Jahren so und sehr nervig (Mobil kann man Artprice so gar nicht verwenden). Wenn man Artprice regulär aufruft, lässt sich der Balken problemlos entfernen. Vielleicht könnte mal jemand Artprice kontaktieren um diesen Fehler zu beheben. Danke!
1 StimmeDanke für das Feedback! Das Cookie-Consent Popup ist tatsächlich sehr störend. Leider wird dieser Fehler, d.h. dass sich das Cookie-Consent-Popup nicht schließen lässt, durch die Kombination des Authentifizierungsservice u:access (Proxy-Server) und der verwendeten JavaScript-Programmbibliothek React verursacht. Also irgendwie an der Schnittstelle zwischen UB Wien und Anbieter. Wir sind am Analysieren und werden in nächster Zeit einiges Ausprobieren.
-
Exportfilter funktionieren (mal wieder) nicht – RIS und Bibtex
ein export eines Titels sowohl unter Ris als auch unter Bibtex führt zu nicht benutzbaren DAteien. Ein versuchsweise von der Stabi Berlin geladenes file (ris) funktioniert problemlos.
bei verschiedenen titeln versucht, bsp.
The Imperial Security State: British Colonial Knowledge and Empire-Building in Asia1 StimmeDanke für Ihr Feedback!
Welches Programm verwenden Sie für den Import der Zitate?
Wir konnten sowohl die .ris bzw. .bib-Files aus u:search wie auch aus den Katalogen der Stabi Berlin (stabikat+ | StaBiKat) erfolgreich exportieren u. in Literaturverwaltungssoftware importieren. Bei unserem Test war auch beim Export aus den Stabi-Katalogen keine Endung .txt vorhanden.Können Sie vielleicht Screenshots bzw. einen Screencast an den ubw:helpdesk (helpdesk.ub@univie.ac.at) schicken, damit wir das analysieren können?
-
beim Suchen unsinnige Vorschläge ausschließen
Neuerdings funktioniert das Suchprogramm nicht mehr sinnvoll, wahrscheinlich aufgrund von Fehlentscheidungen beim Programmieren. Ein Beispiel: Ich suche das Buch ‘Die altmittel- und altniederländischen Psalmen und Glossen’ von Arend Quak, Amsterdam 1981. Ich gebe also bei Person/Institution ‘Quak, Arend’ ein und bei Titel ‘Psalmen und Glossen’. Es erscheint dann auch gleich das gesuchte Buch, allerdings mit dem ominösen Zusatz
‘112 Versionen gefunden Alle Versionen ansehen’
Wenn man dann notgedrungen darauf klickt, bekommt man sämtliche Psalmenübersetzungen im Bestand der UB, sei es litauisch, dänisch, altenglisch oder sonst irgendeine Sprache. Erst Nummer 28 ist das gesuchte Buch, und man muss noch dankbar sein,…1 StimmeUm unseren Benutzer*innen die Suche in u:search zu erleichtern und die Trefferliste übersichtlicher zu gestalten, werden auf Basis verschiedener Kriterien Gruppen von Titeln (sogenannte “FRBR-Gruppen”) gebildet. Dies betrifft beispielsweise Lehrbücher, die in zahlreichen Auflagen immer wieder neu erscheinen, oder auch Werke der Literatur (Shakespeare, Goethe), die in vielfältigen Ausgaben und Übersetzungen vorliegen.
In manchen Fällen, wie beispielsweise eben Bibelausgaben, ist das Ergebnis nicht immer optimal für den/die Benutzer*in, da die Titelgruppen bei Werken ohne Autor*innen auf Basis des sogenannten “Werktitels” gebildet werden. Der wäre in Ihrem Fall (https://ubdata.univie.ac.at/AC00412321) “Psalmi”.
Leider lässt sich die Suchmaschine nicht so konfigurieren, dass, wenn sehr genau nach einem Titel gesucht wird, nur dieser Titel angezeigt wird. Die Anzeige der FRBR-Gruppen kann dadurch nicht verhindert werden.
Am schnellsten kommen Sie im Fall der Psalmenausgabe, herausgegeben von Arend Quak, zum gewünschten Treffer, wenn Sie innerhalb der Gruppe nach dem Erscheinungsjahr filtern (1981).…
-
man wieder auf die Stelle der Liste mit den Suchergebnissen zurückkommt, auf der man war.
Wenn ich 100 Werke auf meiner Ergebnisseite habe und die jetzt durchschaue, dann ist es so, dass ich stets wieder an den Anfang geschmissen werde, wenn ich mir mal ein Buch genauer angesehen habe. Das is super mühsam. Kann man das nicht so einstellen, dass ich, wenn ich zurück zu der liste mit allen meinen Suchergebnissen komme, wieder dort lande, wo ich vorher abgebogen bin?
5 StimmenDanke für das Feedback!
Könnten Sie uns bitte mitteilen, was Sie mit “wenn ich mir mal ein Buch genauer angesehen habe” meinen: Haben Sie einen Treffer in der Vollanzeige angesehen, dann die Vollanzeige wieder geschlossen und der Fokus ist dann automatisch an den Beginn der Trefferliste gesprungen? Wie lange war die Vollanzeige geöffnet (um ein Timeout ausschließen zu können)?
Als Abhilfe könnten Sie einzelne Treffer in einem neuen Tab öffnen, dann bleibt die Liste mit 100 Titeln erhalten – oder die gewünschten Treffer für die Merkliste markieren u. dann gesammelt durchschauen.
-
man sich die gesamte Merkliste auf einer Seite anschauen kann
Eben wie im Titel. Wenn ich nämlich eine längere Liste habe, dann wird nach einer Labelzuweisung die gesamte Seite neu geladen und man muss dann, bei längeren Listen sich mit dem Butten "Weitere anzeigen" wieder mühsam nach unten durcharbeiten, bis man da ist, wo man weitermachen will.
14 StimmenDanke für das Feedback!
Wir werden beim Softwarehersteller nachfragen, ob bzw. wie diese Anforderung umgesetzt werden kann.
-
Ergebnisliste springt nicht stets zum Beginn
Bitte ändern: Jedes Mal, wenn ich ein Werk aus der langen Ergebnisliste in ein neues Tab öffne, springt die Ergebnisliste automatisch zurück zum Beginn...
11 StimmenDanke für Ihr Feedback!
Wir werden das Problem an den Softwarehersteller melden.Ein Test in Firefox und Chrome hat gezeigt, dass das Problem nicht auftritt, wenn man sich vor der Suche einloggt. Dann wird die Trefferliste nicht neu geladen, wenn man Treffer in neuen Tabs öffnet.
-
die Zitierfunktion verbessert wird.
Die Zitierfunktion unter "Senden an - Zitat" wäre sehr nützlich, wenn die Zitate auch den Regelwerken entsprächen, was sie leider im Großteil der Fälle nicht tun (ich spreche hier von den Zitierregeln nach APA, die anderen habe ich noch nicht verwendet).
Besteht die Möglichkeit, die Zitate zu korrigieren, sodass sie auch wirklich den Richtlinien entsprechen? Dass eine selbstständige Kontrolle dennoch sinnvoll ist, da Fehler auftreten können ist natürlich selbstverständlich, aber im Moment muss man so gut wie alle Zitate vorher korrigieren und anpassen, bevor man sie verwenden kann, was die Funktion meiner Meinung nach überflüssig macht.
13 StimmenDanke für den Hinweis, dass die Zitate nicht den APA-Zitierregeln entsprechen!
Leider ist die diesbezügliche Konfiguration von uns nicht selbst beeinflußbar, wir werden nach einer Analyse die Bitte um Korrektur an die Softwarefirma weiterleiten.
-
Historie gesucht
Ich hatte vor kurzen ein paar Bücher recherchiert und bestellt. Konnte diese jedoch dann nicht abholen und sie wurden zurückgestellt.
Nun wolte ich einen zweiten Anlauf starten, aber ich finde keine Historie zu meiner Bestellung. Das heißt anscheinend, ich muss meine Recherche von Neuem starten. Ärgerlich...1 StimmeEs gibt leider keine Bestellhistorie, allerdings wird beim Bereitstellen von bestellten Werken immer eine Bereitstellungsverständigung verschickt. Darin sind die bestellten Werke angeführt.
Wir empfehlen, diese E-Mails u.a. für solche Fälle aufzuheben. Falls Sie das in diesem Fall nicht getan haben, können Sie sich auch an einen Schalter wenden – im Bibliotheksverwaltungssystem werden verschickte Verständigungen im Benutzerkonto einige Zeit vorgehalten.
Weiters bietet es sich an, bestellte Werke zusätzlich auch zur Merkliste hinzuzufügen – derzeit ist das leider nur in der Trefferliste bzw. Detailanzeige möglich, in Zukunft aber auch direkt im Konto unter “Bestellungen”.
-
Drucken der Informationen
das System weiter dahingehend entwickelt wird, dass beim Drucken der Informationen über ein gefundenes Werk alle relevanten Informationen wiedergegeben werden.
Es ist nicht nachvollziehbar, weswegen z.B. der konkrete Standort des Werkes in der gedruckten Information nicht aufscheint. Eben diese Angabe ist wichtig, wenn der Nutzer das Werk vor Ort einsehen möchte.2 StimmenLeider scheinen derzeit Standort und Signatur nicht am Ausdruck auf. Wir haben dieses Problem bereits an die Softwarefirma zur Behebung gemeldet.
Als vorübergehenden Workaround können Sie eines der Exportformate benutzen – dort wird die Signatur ausgegeben u. kann mitausgedruckt werden.
-
Ich schlage vor, dass das alte System wieder eingeführt wird, da das Neue viel zu langsam und umständlich ist.
Das neue System ist extrem langsam und nicht so übersichtlich und einfach wie das alte. Neu muss nicht heißen, dass etwas unbedingt professioneller wirken muss/soll. Etwas kann auch professionell sein, wenn es zwar nicht optisch anspruchsvoll ist, aber dafür einfach in der Bedienung und übersichtlich.
MfG
27 Stimmen -
wieder auf das alte Design gewechselt wird.
Das neue Design ist unübersichtlich, die Schriften zu groß.
Ein typisches Beispiel für Verschlimmbesserung.8 Stimmen -
die Funktion "Alert setzen" verbessert wird
Ich habe vor einigen Wochen zwei Alerts gesetzt und erhalte seitdem stets Listen zugesandt, die jedesmal wieder die gleichen Ergebnisse enthalten - mit jeweils nur einigen neuen Titeln. Der Großteil sind aber Titel, die mir in den vorhergehenden Mails bereits angezeigt wurden. Läßt sich diese an sich sehr hilfreiche Funktion vielleicht dahingehend noch verbessern? Das wäre toll!
mfg
1 Stimme -
1 Stimme
Hi,
for legal reasons, access to electronic resources licensed by Vienna University Library is limited to students and employees of the University of Vienna. Access is controlled by u:access login. When you log in as a student at our search tool u:search, you will be automatically logged in to u:access and full text links on the “View It” tab lead you to the online article.
E.g. the search link from you request (“Tariff Reductions and Trade in Manufactures among the Industrial Countries / Balassa, Bela / The American Economic Review, 1966”) provides the online article via JSTOR. What do you see on the “View It” tab? Do you get an error message – in u:search or on the JSTOR platform?Kind regards,
Support team, Vienna University Library -
ich die Entlehnung auch durchführen kann
leider nach 5 versuchen gescheitert
0 StimmenWollten Sie vielleicht eine Bestellung/Vormerkung anlegen? Bitte beschreiben Sie, welche Aktion Sie nicht durchführen konnten u. welcher Fehler aufgetreten ist.
-
... die Sortierung bei der Liste der entlehnten Werke: Neue Sortierparameter
Es ist nicht nur interessant, nach Titel und Fälligkeit zu sortieren, sondern auch nach allen anderen Parametern der Liste der entlehnten Werke: Autor, Standort, Status, Verlängerbar bis.
Autor: Welche Werke eines bestimmten Autors habe ich bereits? -> Welche muss ich noch suchen?
Status: Welche Werke kann ich nicht mehr verlängern?
Standort: Wenn ich morgen an der BiWi zu tun habe, welche Werke kann ich gleich mitnehmen und der FB BiWi zurückgeben?
Und auch die Sortierung nach "Verlängerbar bis" ist für die Planung wichtig.Bitte fügt diese Sortiermöglichkeiten hinzu!
Herzlichen Dank!1 StimmeDerzeit können wir diese Sortiermöglichkeiten leider nicht anbieten, wir werden aber eine Anfrage an die Herstellerfirma stellen.
-
Usearch auch in Firefox wieder zugänglich wird
In Firefox ergibt die folgende URL http://search.obvsg.at/primo_library/libweb/action/search.do?mode=Basic&vid=UWI&tab=default_tab
folgende Fehlermeldung (im MS Internet Explorer funktioniert sie)"Server vorübergehend nicht erreichbar
Das Suchportal der gewünschten Bibliothek im österreichischen Verbund ist derzeit leider nicht verfügbar. Wir sind um eine rasche Wiederherstellung des Services bemüht und bitten um Ihr Verständnis!
Sollten die Probleme länger bestehen, wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Team.
Beachten Sie hierfür auch unsere Informationen zu aktuellen Wartungsarbeiten."1 StimmeDie Fehlermeldung konnte von uns gestern abend u. heute nicht reproduziert werden (Firefox Version 53.0.3). Verwenden Sie eine andere Firefox-Version bzw. tritt der Fehler noch auf?
-
1 Stimme
-
wenn eine Ressource in einer bestimmten Bibliothek vorhanden ist, diese bei "Meine Ergebnisse filtern" auch angezeigt wird
Es kam bei der Suche auf u-search schon mehrmalig vor, dass sobald man gewisse Einschränkungen ändert, die Bibliotheken, in denen bestimmte Bücher vorhanden sein sollten, nicht mehr korrekt angezeigt werden.
Beispielsweise konnte soeben ein Buch (z.B. "Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler" von Bortz und Döring) nur dann in der FB Psychologie gefunden werden, wenn bei den Sucheinschränkungen NICHT auf "Person/Institution" und "Titel" eingegrenzt wird, sondern nur dann, wenn man die Suche uneingeschränkt auf "Alle Felder" belässt.
Wenn ich also nicht zufällig gewusst hätte, dass das Buch in der genannten Bibliothek vorhanden ist, wäre meine Suche gescheitert.Da die Einschränkungen…
1 StimmeDanke für den Hinweis!
Das Problem tritt immer dann auf, wenn man in der erweiterten Suche in einem bestimmten Feld sucht: Bei der Erstellung des Bibliotheksfilters werden bei Werken, von denen es mehrere Ausgaben gibt, nicht alle Bibliotheken berücksichtigt.Wir haben den Fehler an den Softwarehersteller gemeldet und hoffen auf baldige Behebung.
-
Bei Mehrbändigen Werken kein verwirrendes 'Verfügbarkeit prüfen' anzeigen
Wenn man ein mehrbändiges Werk findet wird die Info "Verfügbarkeit prüfen" in orange angezeigt. Wenn dieses Feld bei einem einzelnen Werk aufscheint, dann verwandelt es sich normalerweise innerhalb von einer Sekunde in ein grünes "verfügbar" oder rotes "nicht verfügbar" und es wird die Blbliothek dazu angezeigt für die das zutrifft.
Bei einem mehrbändigen Werk wartet man darauf vergebens, es bleibt einfach auf "verfügbarkeit prüfen" ohne dass man den Hinweis erhält, dass man die einzelnen Werke anklicken müsste um zu sehen ob oder wo diese verfügbar sind.Die Lösung zu diesem Problem wird von usearch selbst gegeben, nämlich wenn man ein…
25 StimmenDie Anzeige von mehrbändigen Werken und den dazugehörigen Bänden kann derzeit technisch nicht so gelöst werden wie die Anzeige von mehreren Versionen eines Werks.
Wir werden die Anforderung an den Softwarehersteller weiterleiten.Wäre es weniger verwirrend, wenn der Datensatz zum mehrbändigen Werk (ohne Verfügbarkeitsinformationen) gar nicht angezeigt wird, sondern nur die einzelnen Bände?
-
Habe Probleme mit der Anmeldung
Man muss sich seit der Umstellung mit dem Unet Account anmelden. Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass ich immer in "Mein Bereich" lande und dann irgendwann aus dem System falle und mich erneut anmelden muss. Auch dann komme ich nur mit Mühe in "Mein Konto". Warum komme ich nicht mehr ohne Probleme direkt in meine Entlehnliste zum Verlängern, wenn ich auf "Mein Konto" klicke, sondern nur auf vielen Umwegen?
Herzliche Grüße und Dank
Brigitte Ecker BA1 StimmeSeit wann tritt dieses Problem auf (1 Woche, 1 Monat)?
Könnten Sie uns vielleicht die genauen Schritte wie Sie vorgegangen sind beschreiben, damit wir das nachstellen können?Das Timeout in u:search beträgt 15 Minuten, d.h. wenn Sie 15 Minuten keine Aktion durchführen, werden Sie aus Sicherheitsgründen automatisch in u:search abgemeldet.
Seit Mitte Februar erfolgt mit der u:search-Anmeldung gleichzeitig die Anmeldung für u:access (http://bibliothek.univie.ac.at/uaccess.html). Möglicherweise muss hier noch eine Einstellung angepasst werden – dafür wäre es aber wichtig, wenn Sie uns mitteilen, wie Sie genau vorgegangen sind.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?