Allgemeines
Veröffentlichen Sie Ihre Idee in unserem Forum Allgemeines, so dass andere dafür stimmen können. Finden Sie eine ähnliche Idee bereits formuliert vor, brauchen Sie nur zuzustimmen.
41 gefundene Ergebnisse
-
Ich schlage vor, dass das alte System wieder eingeführt wird, da das Neue viel zu langsam und umständlich ist.
Das neue System ist extrem langsam und nicht so übersichtlich und einfach wie das alte. Neu muss nicht heißen, dass etwas unbedingt professioneller wirken muss/soll. Etwas kann auch professionell sein, wenn es zwar nicht optisch anspruchsvoll ist, aber dafür einfach in der Bedienung und übersichtlich.
MfG
27 Stimmen -
Bei Mehrbändigen Werken kein verwirrendes 'Verfügbarkeit prüfen' anzeigen
Wenn man ein mehrbändiges Werk findet wird die Info "Verfügbarkeit prüfen" in orange angezeigt. Wenn dieses Feld bei einem einzelnen Werk aufscheint, dann verwandelt es sich normalerweise innerhalb von einer Sekunde in ein grünes "verfügbar" oder rotes "nicht verfügbar" und es wird die Blbliothek dazu angezeigt für die das zutrifft.
Bei einem mehrbändigen Werk wartet man darauf vergebens, es bleibt einfach auf "verfügbarkeit prüfen" ohne dass man den Hinweis erhält, dass man die einzelnen Werke anklicken müsste um zu sehen ob oder wo diese verfügbar sind.Die Lösung zu diesem Problem wird von usearch selbst gegeben, nämlich wenn man ein…
25 StimmenDie Anzeige von mehrbändigen Werken und den dazugehörigen Bänden kann derzeit technisch nicht so gelöst werden wie die Anzeige von mehreren Versionen eines Werks.
Wir werden die Anforderung an den Softwarehersteller weiterleiten.Wäre es weniger verwirrend, wenn der Datensatz zum mehrbändigen Werk (ohne Verfügbarkeitsinformationen) gar nicht angezeigt wird, sondern nur die einzelnen Bände?
-
man sich die gesamte Merkliste auf einer Seite anschauen kann
Eben wie im Titel. Wenn ich nämlich eine längere Liste habe, dann wird nach einer Labelzuweisung die gesamte Seite neu geladen und man muss dann, bei längeren Listen sich mit dem Butten "Weitere anzeigen" wieder mühsam nach unten durcharbeiten, bis man da ist, wo man weitermachen will.
14 StimmenDanke für das Feedback!
Wir werden beim Softwarehersteller nachfragen, ob bzw. wie diese Anforderung umgesetzt werden kann.
-
die Zitierfunktion verbessert wird.
Die Zitierfunktion unter "Senden an - Zitat" wäre sehr nützlich, wenn die Zitate auch den Regelwerken entsprächen, was sie leider im Großteil der Fälle nicht tun (ich spreche hier von den Zitierregeln nach APA, die anderen habe ich noch nicht verwendet).
Besteht die Möglichkeit, die Zitate zu korrigieren, sodass sie auch wirklich den Richtlinien entsprechen? Dass eine selbstständige Kontrolle dennoch sinnvoll ist, da Fehler auftreten können ist natürlich selbstverständlich, aber im Moment muss man so gut wie alle Zitate vorher korrigieren und anpassen, bevor man sie verwenden kann, was die Funktion meiner Meinung nach überflüssig macht.
13 StimmenDanke für den Hinweis, dass die Zitate nicht den APA-Zitierregeln entsprechen!
Leider ist die diesbezügliche Konfiguration von uns nicht selbst beeinflußbar, wir werden nach einer Analyse die Bitte um Korrektur an die Softwarefirma weiterleiten.
-
Ergebnisliste springt nicht stets zum Beginn
Bitte ändern: Jedes Mal, wenn ich ein Werk aus der langen Ergebnisliste in ein neues Tab öffne, springt die Ergebnisliste automatisch zurück zum Beginn...
11 StimmenDanke für Ihr Feedback!
Wir werden das Problem an den Softwarehersteller melden.Ein Test in Firefox und Chrome hat gezeigt, dass das Problem nicht auftritt, wenn man sich vor der Suche einloggt. Dann wird die Trefferliste nicht neu geladen, wenn man Treffer in neuen Tabs öffnet.
-
wieder auf das alte Design gewechselt wird.
Das neue Design ist unübersichtlich, die Schriften zu groß.
Ein typisches Beispiel für Verschlimmbesserung.8 Stimmen -
man wieder auf die Stelle der Liste mit den Suchergebnissen zurückkommt, auf der man war.
Wenn ich 100 Werke auf meiner Ergebnisseite habe und die jetzt durchschaue, dann ist es so, dass ich stets wieder an den Anfang geschmissen werde, wenn ich mir mal ein Buch genauer angesehen habe. Das is super mühsam. Kann man das nicht so einstellen, dass ich, wenn ich zurück zu der liste mit allen meinen Suchergebnissen komme, wieder dort lande, wo ich vorher abgebogen bin?
5 StimmenDanke für das Feedback!
Könnten Sie uns bitte mitteilen, was Sie mit “wenn ich mir mal ein Buch genauer angesehen habe” meinen: Haben Sie einen Treffer in der Vollanzeige angesehen, dann die Vollanzeige wieder geschlossen und der Fokus ist dann automatisch an den Beginn der Trefferliste gesprungen? Wie lange war die Vollanzeige geöffnet (um ein Timeout ausschließen zu können)?
Als Abhilfe könnten Sie einzelne Treffer in einem neuen Tab öffnen, dann bleibt die Liste mit 100 Titeln erhalten – oder die gewünschten Treffer für die Merkliste markieren u. dann gesammelt durchschauen.
-
die Suche überarbeitet wird (es treten hin & wieder Fehler auf) und vor allem das öffen mehrer Tabs möglich ist!
Sobald mehrere Tabs offen sind gibt es dauern Probleme (Anzeigen nicht aktuell, Bibliotheken falsch angezeigt, etc) - sehr störend & irreführend!!!
4 Stimmen -
Artikel, die "online verfügbar" sind, sollten durch die UniVie auch tatsächlich zugänglich sein!
Ok, ich bin nun über mehrere Zwischenschritte (Journal aufrufen) zum Artikel gelangt, aber zu meiner Enttäuschung - oder meinem Entsetzen - ist er gar nicht zugänglich! Lediglich das Abstract - aber das finde ich auf Google Scholar rascher. Warum sind hier Artikel gelistet, wenn die uniVie gar keine Zugriff auf das Journal hat?
Ich bin die Online Bibliothek der Jefferson University / Philadelphia gewohnt, die wirklich sehr nutzerfreundlich ist. Vielleicht könnte man sich die als Modell hernehmen...
MfG
Elisabeth Söchting4 Stimmen -
Bestelldatum in Vormerk-Übersicht
Bitte wieder wie im OPAC das Datum der Bestellung und/oder das Datum bis wann das bestellte Medium bereitgestellt wird anzeigen. V.a. bei mehreren Bestellungen ist es extrem lästig und unübersichtlich, wenn man für diese Info jd. Bestellung extra einzeln anklicken muss! Danke!
2 Stimmen -
Suche im U-Bestand verbessert wird!
Nach Eingeben der Suchangaben, landet man immer wieder auf der Homepage. Die Suche nach Büchern ist nicht mal mühsam, sondern überhaupt nicht möglich!
2 StimmenWir konnten den Fehler leider nicht reproduzieren, können Sie uns bitte daher mitteilen, wo Sie Ihre Suche gestartet haben (unter http://bibliothek.univie.ac.at/ oder unter http://usearch.univie.ac.at) und wie Sie vorgegangen sind?
-
Drucken der Informationen
das System weiter dahingehend entwickelt wird, dass beim Drucken der Informationen über ein gefundenes Werk alle relevanten Informationen wiedergegeben werden.
Es ist nicht nachvollziehbar, weswegen z.B. der konkrete Standort des Werkes in der gedruckten Information nicht aufscheint. Eben diese Angabe ist wichtig, wenn der Nutzer das Werk vor Ort einsehen möchte.2 StimmenLeider scheinen derzeit Standort und Signatur nicht am Ausdruck auf. Wir haben dieses Problem bereits an die Softwarefirma zur Behebung gemeldet.
Als vorübergehenden Workaround können Sie eines der Exportformate benutzen – dort wird die Signatur ausgegeben u. kann mitausgedruckt werden.
-
1 Stimme
Danke für den Vorschlag! Wir haben ihn an die Herstellerfirma weitergeleitet und arbeiten an einer Lösung.
-
"Mein Konto"-Titel verlinkt mit Titelanzeige wie in Suche
Wenn ich mir nach der Ausleihe eines Buches die Zitation importieren will, muss ich den Titel neu suchen, statt einfach über mein Konto den Titel auszuwählen.
1 StimmeWir haben die Anforderung, dass Titel im Mein Konto (Bestellungen u. Ausleihen) klickbar und exportierbar sein sollten, bereits an die Herstellerfirma gemeldet. Leider gibt es bis dato keine konkreten Umsetzungspläne, wir werden aber nochmals nachfragen.
-
der Header(blau, mit logo der Uni Wien etc. kleiner gemacht werden kann/ausgeblendet werden kann
der relevante Bereich am Bildschirm würde dadurch größer und das scrollen nach unten würde sich dadurch erheblich reduzieren lassen!!!
1 Stimme -
Ausleihbarkeit/Buchverfügbarkeit ernstnehmen
An welchen Bibliotheken ein bestimmtes Buch verfügbar ist scheint mir die Kernaufgabe des Suchsystems zu sein.
Oft erfordert es zu viele Klicks, zu dieser Information zu gelangen.
Vielleicht sollte der Tab 'Bibliotheken' bei jedem Buch als allererstes angezeigt werden?
1 Stimme -
Artprice
Wenn man Artprice über den Datenbankservice der Uni aufruft ist es nicht möglich den Cookie-Balken zu entfernen. Das ist leider seit Jahren so und sehr nervig (Mobil kann man Artprice so gar nicht verwenden). Wenn man Artprice regulär aufruft, lässt sich der Balken problemlos entfernen. Vielleicht könnte mal jemand Artprice kontaktieren um diesen Fehler zu beheben. Danke!
1 StimmeDanke für das Feedback! Das Cookie-Consent Popup ist tatsächlich sehr störend. Leider wird dieser Fehler, d.h. dass sich das Cookie-Consent-Popup nicht schließen lässt, durch die Kombination des Authentifizierungsservice u:access (Proxy-Server) und der verwendeten JavaScript-Programmbibliothek React verursacht. Also irgendwie an der Schnittstelle zwischen UB Wien und Anbieter. Wir sind am Analysieren und werden in nächster Zeit einiges Ausprobieren.
-
"Mein Bereich" als XML/Text exportierbar sein sollte
Die Werke, die in "Mein Bereich" abgelegt wurden, sollten zusätzlich als XML oder Text exportierbar sein, falls man sich diese Liste auf seinem lokalen Computer speichern möchte.
Außerdem sollte die Exportmöglichkeit dahingehend erweitert werden, sodass immer auch ein Gesamtexport aller Werke aus "Mein Bereich" möglich ist. Derzeit ist ein solcher nicht möglich, wenn z.B. einzelne Werke in Körben abgelegt sind.
1 StimmeWenn Sie in Meinem Bereich die Exportoption “RIS exportieren” wählen, erhalten Sie eine Textdatei, die man lokal speichern kann.
Die Option, den gesamten Korb bzw. den Inhalt mehrerer Ordner auf einmal zu exportieren, werden wir an die Herstellerfirma weiterleiten. -
1 Stimme
Wir werden diese Option bei der Überarbeitung der mobilen Sicht prüfen.
-
Verlinkung zum Bestand aus E-Mail heraus
Es wäre nett, wenn die Verlinkung zu den Bestandsangaben funktionieren würde, wenn man sich Treffer per E-Mail zuschickt!
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?