Allgemeines
Veröffentlichen Sie Ihre Idee in unserem Forum Allgemeines, so dass andere dafür stimmen können. Finden Sie eine ähnliche Idee bereits formuliert vor, brauchen Sie nur zuzustimmen.
83 gefundene Ergebnisse
-
die Zitierfunktion verbessert wird.
Die Zitierfunktion unter "Senden an - Zitat" wäre sehr nützlich, wenn die Zitate auch den Regelwerken entsprächen, was sie leider im Großteil der Fälle nicht tun (ich spreche hier von den Zitierregeln nach APA, die anderen habe ich noch nicht verwendet).
Besteht die Möglichkeit, die Zitate zu korrigieren, sodass sie auch wirklich den Richtlinien entsprechen? Dass eine selbstständige Kontrolle dennoch sinnvoll ist, da Fehler auftreten können ist natürlich selbstverständlich, aber im Moment muss man so gut wie alle Zitate vorher korrigieren und anpassen, bevor man sie verwenden kann, was die Funktion meiner Meinung nach überflüssig macht.
13 StimmenDanke für den Hinweis, dass die Zitate nicht den APA-Zitierregeln entsprechen!
Leider ist die diesbezügliche Konfiguration von uns nicht selbst beeinflußbar, wir werden nach einer Analyse die Bitte um Korrektur an die Softwarefirma weiterleiten.
-
Ich schlage vor, dass das alte System wieder eingeführt wird, da das Neue viel zu langsam und umständlich ist.
Das neue System ist extrem langsam und nicht so übersichtlich und einfach wie das alte. Neu muss nicht heißen, dass etwas unbedingt professioneller wirken muss/soll. Etwas kann auch professionell sein, wenn es zwar nicht optisch anspruchsvoll ist, aber dafür einfach in der Bedienung und übersichtlich.
MfG
27 Stimmen -
bei Suchanfragen das Blättern zur gewünschten Ergebnisseite, die man ansehen möchte, auch über die Tastatur möglich ist (zB 39).
Derzeit kann man über die seitlich aufgehende Menüleiste nur zwei Seiten weiter nach hinten springen, wenn man auf die Seitenzahl klickt. Vor allem bei langen Suchergebnissen, die man gerne ungefiltert durchsehen möchte, wäre es sehr praktisch direkt die zuletzt angesehene Seite wieder aufrufen zu können und von dort ausgehend weiter in der Liste zu schauen, ob relevante Ergebnisse enthalten sind, vor allem bei gespeicherten Suchanfragen.
4 StimmenDanke für Ihr Feedback!
Eine Nachschau beim Softwarehersteller hat ergeben, dass diese Funktionalität auch von anderen Kunden gewünscht wird, daher sind wir zuversichtlich, dass das umgesetzt wird. Allerdings gibt es noch keinen Zeitplan.
Was allerdings für 2020 bereits angekündigt ist, ist die Möglichkeit, gesamte Trefferlisten zu exportieren, zB als Excel- oder csv-Datei.
Damit ist die Navigation durch bzw. wird das Durchschauen von großen Treffermengen hoffentlich auch erleichtert. -
wieder auf das alte Design gewechselt wird.
Das neue Design ist unübersichtlich, die Schriften zu groß.
Ein typisches Beispiel für Verschlimmbesserung.8 Stimmen -
Die neue Suchmaske ist unübersichtlich, schwerfällig und unpraktisch
Bereits die alte Suchmaske war gegenüber der vorhergehenden eine Verschlechterung, die neue allerdings manifestiert einen höheren Grad an Ubübersichtlichkeit und Schwerfälligkeit. Der große Nachteil der letzten Suchmaske war, daß wenn man nach einer Monographie suchte, statt ihrer als erstes eine Reihe Rezensionen, die sämtlich online abrufbar sind. Das hat sich im Laufe der Zeit insofern gebessert, daß man nicht mehr so lange in der Liste suchen mußte, um schließlich die Monographie zu finden. Immerhin gab es die Möglichkeit, die physisch vorhandenen Exemplare herauszufiltern. Unverständlicherweise war dieses Funktion allerdings nicht immer verfügbar.
In der letzten Suchmaske stand oben der Titel und…7 Stimmen -
Historie gesucht
Ich hatte vor kurzen ein paar Bücher recherchiert und bestellt. Konnte diese jedoch dann nicht abholen und sie wurden zurückgestellt.
Nun wolte ich einen zweiten Anlauf starten, aber ich finde keine Historie zu meiner Bestellung. Das heißt anscheinend, ich muss meine Recherche von Neuem starten. Ärgerlich...1 StimmeEs gibt leider keine Bestellhistorie, allerdings wird beim Bereitstellen von bestellten Werken immer eine Bereitstellungsverständigung verschickt. Darin sind die bestellten Werke angeführt.
Wir empfehlen, diese E-Mails u.a. für solche Fälle aufzuheben. Falls Sie das in diesem Fall nicht getan haben, können Sie sich auch an einen Schalter wenden – im Bibliotheksverwaltungssystem werden verschickte Verständigungen im Benutzerkonto einige Zeit vorgehalten.
Weiters bietet es sich an, bestellte Werke zusätzlich auch zur Merkliste hinzuzufügen – derzeit ist das leider nur in der Trefferliste bzw. Detailanzeige möglich, in Zukunft aber auch direkt im Konto unter “Bestellungen”.
-
Drucken der Informationen
das System weiter dahingehend entwickelt wird, dass beim Drucken der Informationen über ein gefundenes Werk alle relevanten Informationen wiedergegeben werden.
Es ist nicht nachvollziehbar, weswegen z.B. der konkrete Standort des Werkes in der gedruckten Information nicht aufscheint. Eben diese Angabe ist wichtig, wenn der Nutzer das Werk vor Ort einsehen möchte.2 StimmenLeider scheinen derzeit Standort und Signatur nicht am Ausdruck auf. Wir haben dieses Problem bereits an die Softwarefirma zur Behebung gemeldet.
Als vorübergehenden Workaround können Sie eines der Exportformate benutzen – dort wird die Signatur ausgegeben u. kann mitausgedruckt werden.
-
2 Stimmen
-
neue Funktion: Buch-Detail/ senden an/ in meinen Bereich/spezifischer Ordner
aus Ansicht zum Buch: Detail/ senden an/ in meinen Bereich/spezifischer Ordner.
Der spezifische Ordner (zuvor erstellt in mein Bereich/ Korb) soll direkt auswählbar sein in der Funktion " senden an/ in meinen Bereich" ; die Auswahl des Ordner soll direkt im Menü eingebunden sein, zum Anklicken1 StimmeDie Speicherung der Suchergebnisse in Ordnern und das Verschiebene der Treffer darin ist nicht intuitiv. Deshalb wurde das Konzept in der neuen u:search-Oberfläche, die gerade in Arbeit ist, auf neue Beine gestellt:
Treffer werden auf einer Merkliste gespeichert u. dort mit einem oder mehreren Labels versehen, um die Treffer gruppieren u. filtern zu können.Wir hoffen, dass dadurch das Verwalten der gespeicherten Treffer erleichtert wird.
-
Mein Bereich
Wie bekomme ich Bücher aus meinen Entlehnungen oder Rückgaben in "Meinen Bereich"? Ich habe nichts gefunden, was ich anklicken könnte...
5 Stimmen -
neue Funktion: sortieren der Ansicht unter "mein Bereich/ Korb"
vermisse bei "usearch/ mein Bereich/ Korb" die Funktion zum Sortieren der Liste mit Büchern nach Rubrikentiteln (Titel / Autor / ..).
So könnte man Gesuchtes leichter auffinden, zB um alte Auflagen, unnötige Bücher zu löschen.2 StimmenWir arbeiten an einer neuen u:search-Oberfläche, in der die Möglichkeit besteht, gespeicherte Titel nach Titel, Autor/in u. Hinzufügedatum zu sortieren.
-
die Titelsuche verbessert wird.
Expertensuche:
Suchmaskenfeld Titel -> "Göttingen"Ergebnisliste besteht fast ausschließlich aus Büchern ohne Titel "Göttingen" und fast nur aus Ergebnissen, die im "Ort/Verlag" (also mit anderem Suchfilter) Göttingen enstanden sind.
Wozu gibt es dann die Suchmaske mit Auswahl, wenn genau diese Auswahl ignoriert wird?
Besten Dank!4 StimmenDanke für den Hinweis!
Der Großteil der Titel in Ihrer Trefferliste erscheint deshalb auf den ersten Blick ohne das gewünschte Suchwort im Titel, weil dort auf die jeweilige Online-Ausgabe des Buches verwiesen wird (Detailanzeige → Weitere Angaben) – mit dem gesamten Zitat. Der Inhalt dieses Feldes wird in der erweiterten Suche unter Titel mitgesucht.
Wir werden prüfen, ob das geändert werden kann bzw. die Normalisierung der Daten für die Suche entsprechend anpassen, sodass nicht das ganze Zitat im Titelfeld mitgesucht wird.
-
Bei Mehrbändigen Werken kein verwirrendes 'Verfügbarkeit prüfen' anzeigen
Wenn man ein mehrbändiges Werk findet wird die Info "Verfügbarkeit prüfen" in orange angezeigt. Wenn dieses Feld bei einem einzelnen Werk aufscheint, dann verwandelt es sich normalerweise innerhalb von einer Sekunde in ein grünes "verfügbar" oder rotes "nicht verfügbar" und es wird die Blbliothek dazu angezeigt für die das zutrifft.
Bei einem mehrbändigen Werk wartet man darauf vergebens, es bleibt einfach auf "verfügbarkeit prüfen" ohne dass man den Hinweis erhält, dass man die einzelnen Werke anklicken müsste um zu sehen ob oder wo diese verfügbar sind.Die Lösung zu diesem Problem wird von usearch selbst gegeben, nämlich wenn man ein…
25 StimmenDie Anzeige von mehrbändigen Werken und den dazugehörigen Bänden kann derzeit technisch nicht so gelöst werden wie die Anzeige von mehreren Versionen eines Werks.
Wir werden die Anforderung an den Softwarehersteller weiterleiten.Wäre es weniger verwirrend, wenn der Datensatz zum mehrbändigen Werk (ohne Verfügbarkeitsinformationen) gar nicht angezeigt wird, sondern nur die einzelnen Bände?
-
Suche im U-Bestand verbessert wird!
Nach Eingeben der Suchangaben, landet man immer wieder auf der Homepage. Die Suche nach Büchern ist nicht mal mühsam, sondern überhaupt nicht möglich!
2 StimmenWir konnten den Fehler leider nicht reproduzieren, können Sie uns bitte daher mitteilen, wo Sie Ihre Suche gestartet haben (unter http://bibliothek.univie.ac.at/ oder unter http://usearch.univie.ac.at) und wie Sie vorgegangen sind?
-
Suchen auch ohne Suchbegriff durchgeführt werden können
Konkret meine ich, dass ich eine Literatursuche auch ausschließlich mit den ansonsten links angezeigten Optionen dürchführen kann.
Dass ich Beispielsweise nach einem BUCH der Fachrichtung XY, auf das SOUNDSO zugegriffen werden kann. Ohne nach einer Konkreten Bezeichung des Buches, einen Titel, eines Autor zu suchen.
Falls dies möglich ist tut es mir leid, dann bin ich schlecht informiert.1 Stimme -
die Funktion "Alert setzen" verbessert wird
Ich habe vor einigen Wochen zwei Alerts gesetzt und erhalte seitdem stets Listen zugesandt, die jedesmal wieder die gleichen Ergebnisse enthalten - mit jeweils nur einigen neuen Titeln. Der Großteil sind aber Titel, die mir in den vorhergehenden Mails bereits angezeigt wurden. Läßt sich diese an sich sehr hilfreiche Funktion vielleicht dahingehend noch verbessern? Das wäre toll!
mfg
1 Stimme -
1 Stimme
Hi,
for legal reasons, access to electronic resources licensed by Vienna University Library is limited to students and employees of the University of Vienna. Access is controlled by u:access login. When you log in as a student at our search tool u:search, you will be automatically logged in to u:access and full text links on the “View It” tab lead you to the online article.
E.g. the search link from you request (“Tariff Reductions and Trade in Manufactures among the Industrial Countries / Balassa, Bela / The American Economic Review, 1966”) provides the online article via JSTOR. What do you see on the “View It” tab? Do you get an error message – in u:search or on the JSTOR platform?Kind regards,
Support team, Vienna University Library -
das Anzeigen der Entlehnungen im eigenen Kontobereich wieder verlässlich funktioniert
Obwohl ich einige Werke entlihen habe, wird mir das gelegentlich nicht angezeigt, wenn ich mich in mein Konto einlogge. Das ist vor allem auch insofern unpraktisch, als ich somit keine Werke online verlängern kann - eine Funktion auf die ich mich eigentlich verlassen können will. Außerdem wäre es nett, wenn mir nicht bei kedem zweiten Anmeldeversuch angezeigt würde, dass ich keine registrierte Nutzerin bin.
1 Stimme -
die Suche überarbeitet wird (es treten hin & wieder Fehler auf) und vor allem das öffen mehrer Tabs möglich ist!
Sobald mehrere Tabs offen sind gibt es dauern Probleme (Anzeigen nicht aktuell, Bibliotheken falsch angezeigt, etc) - sehr störend & irreführend!!!
4 Stimmen -
sie den suchmechanismus anders oder besser programmieren
das erste buch das jeweils aufscheint, ist niemals jenes, das genau mit den suchwörtern übereinstimmt, selbst wenn der gesamte titel und autor in die suche eingetippt wurden. es ist immer erst das zweite, wenn überhaupt.
51 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?