Die neue Suchmaske ist unübersichtlich, schwerfällig und unpraktisch
Bereits die alte Suchmaske war gegenüber der vorhergehenden eine Verschlechterung, die neue allerdings manifestiert einen höheren Grad an Ubübersichtlichkeit und Schwerfälligkeit. Der große Nachteil der letzten Suchmaske war, daß wenn man nach einer Monographie suchte, statt ihrer als erstes eine Reihe Rezensionen, die sämtlich online abrufbar sind. Das hat sich im Laufe der Zeit insofern gebessert, daß man nicht mehr so lange in der Liste suchen mußte, um schließlich die Monographie zu finden. Immerhin gab es die Möglichkeit, die physisch vorhandenen Exemplare herauszufiltern. Unverständlicherweise war dieses Funktion allerdings nicht immer verfügbar.
In der letzten Suchmaske stand oben der Titel und darunter die Signaturen. Nun steht der Titel unten und die Signaturen oben, daran kann man sich gewöhnen. Was sich aber bezüglich der modernen Handykultur verschlechtert hat ist, daß zwischen Signatur und Titel sehr viel Freiraum besteht, so daß die erforderliche Information nur schwer und dann nur in kleinen Buchstaben auf ein Photo oder auf dem Display des Smartphones festgehalten werden kann. Heute ersetzt das Smartphone den Notizzettel. Wenn man einen Vorteil der heutigen Technik gegenüber den 90er Jahren nennen möchte, dann ist das Verschwinden des Berges an Notizzetteln entschieden hervorzuheben. In der vorhergehenden Suchmaske stand alles komopakt beisammen.
Bei der Anzeige der Trefferliste wird bei einem Titel, der in mehreren Instituten vorliegt, nur ein Institut unter dem Titel aufgeführt. In der vorgergehenden Suchmaschine stand hier "mehrere Standorte" oder ähnlich. Die Nennung lediglich eines Standortes ist sehr verwirrend und absolut unnötig. Besser wäre, es stünde gar kein Standort.
Eben habe ich nach einem Buch eines Autors gesucht, der mehrere gleichlautenden Bücher publiziert hat. Um nun hier den von mir gesuchten Titel durch Hinzufügung spezieller Wörter des nur im von mir gesuchten Titel einzugrenzen, wurde das Suchsystem gänzlich überfordert, so daß er mir Titel anzeigte, die nun weder meinen Autor noch irgend einen der vorher angezeigten Titel präsentierte. Was nun in der Trefferliste zu sehen war stand also nicht im Entferntesten in irgend einem Bezug zu meiner Sucheingabe.
Abschließend empfehle ich die alte Suchmaske zu verbessern und nicht eine gänzlich neue zu erstellen, die die Probleme der alten beibehalten und durch neue Probleme anreichern. Das führt dazu, daß die Recherche noch weiter verzögert wird.
Eine Empfehlung darüber hinaus wäre, daß konsequent bei jedem Buch das Inhaltsverzeichnis als PDF Datei abrufbar gemacht werde. Das wäre ein Service, der die Recherche enorm erleichtern würde, da ein Blick ins Inhaltsverzeichnis bereits im Vorfeld weitgehend zur Entscheidung verhilft, ein Buch zu bestellen oder nicht.
Herzliche Grüße
Jannis

-
Mag. Ioannis Grossmann kommentierte
auf diese Weise finde ich mein vor vier Jahren erstelltes Feedback wieder und stelle fest, daß sich nichts geändert hat. bei anderen Verbesserungsvorschlägen oder Beschwerden finde ich eine Antwort seitens der Betreiber, die hier jedoch fehlt.
Auf dem Smartphone ist es nach wie vor sehr schwer Titel und Signaturen auf ein Bild zu bekommen