Allgemeines
Veröffentlichen Sie Ihre Idee in unserem Forum Allgemeines, so dass andere dafür stimmen können. Finden Sie eine ähnliche Idee bereits formuliert vor, brauchen Sie nur zuzustimmen.
21 gefundene Ergebnisse
-
sie den suchmechanismus anders oder besser programmieren
das erste buch das jeweils aufscheint, ist niemals jenes, das genau mit den suchwörtern übereinstimmt, selbst wenn der gesamte titel und autor in die suche eingetippt wurden. es ist immer erst das zweite, wenn überhaupt.
51 Stimmen -
Begleichung von Mahnkosten online bezahlen
Sollte eine Rechnung seites Bibliothek noch offen sein, kann man die Summe per eBanking begleichen.
Beispiel siehe Studiengebühren die man per eBanking begleichen kann.
28 StimmenDie UB Wien implementiert 2016 bis 2017 ein neues Bibliothekssystem. Die Umsetzung der Möglichkeit Gebühren auch online zu bezahlen, wurde für dieses Projekt fix eingeplant.
-
11 Stimmen
Die Sortierung ist derzeit aufsteigend, die Möglichkeit, zusätzlich eine absteigende Sortierung anzubieten, wird geprüft und ggf. eingerichtet.
Update: Die aufsteigende Sortierung nach Erscheinungsjahr wird ab dem nächsten Softwareupdate möglich sein.
-
Mein Bereich
Wie bekomme ich Bücher aus meinen Entlehnungen oder Rückgaben in "Meinen Bereich"? Ich habe nichts gefunden, was ich anklicken könnte...
5 Stimmen -
bei Suchanfragen das Blättern zur gewünschten Ergebnisseite, die man ansehen möchte, auch über die Tastatur möglich ist (zB 39).
Derzeit kann man über die seitlich aufgehende Menüleiste nur zwei Seiten weiter nach hinten springen, wenn man auf die Seitenzahl klickt. Vor allem bei langen Suchergebnissen, die man gerne ungefiltert durchsehen möchte, wäre es sehr praktisch direkt die zuletzt angesehene Seite wieder aufrufen zu können und von dort ausgehend weiter in der Liste zu schauen, ob relevante Ergebnisse enthalten sind, vor allem bei gespeicherten Suchanfragen.
4 StimmenDanke für Ihr Feedback!
Eine Nachschau beim Softwarehersteller hat ergeben, dass diese Funktionalität auch von anderen Kunden gewünscht wird, daher sind wir zuversichtlich, dass das umgesetzt wird. Allerdings gibt es noch keinen Zeitplan.
Was allerdings für 2020 bereits angekündigt ist, ist die Möglichkeit, gesamte Trefferlisten zu exportieren, zB als Excel- oder csv-Datei.
Damit ist die Navigation durch bzw. wird das Durchschauen von großen Treffermengen hoffentlich auch erleichtert. -
die Titelsuche verbessert wird.
Expertensuche:
Suchmaskenfeld Titel -> "Göttingen"Ergebnisliste besteht fast ausschließlich aus Büchern ohne Titel "Göttingen" und fast nur aus Ergebnissen, die im "Ort/Verlag" (also mit anderem Suchfilter) Göttingen enstanden sind.
Wozu gibt es dann die Suchmaske mit Auswahl, wenn genau diese Auswahl ignoriert wird?
Besten Dank!4 StimmenDanke für den Hinweis!
Der Großteil der Titel in Ihrer Trefferliste erscheint deshalb auf den ersten Blick ohne das gewünschte Suchwort im Titel, weil dort auf die jeweilige Online-Ausgabe des Buches verwiesen wird (Detailanzeige → Weitere Angaben) – mit dem gesamten Zitat. Der Inhalt dieses Feldes wird in der erweiterten Suche unter Titel mitgesucht.
Wir werden prüfen, ob das geändert werden kann bzw. die Normalisierung der Daten für die Suche entsprechend anpassen, sodass nicht das ganze Zitat im Titelfeld mitgesucht wird.
-
das letztmögliche Verlängerungs-bzw.Rückgabedatum wieder in der Liste der "aktiven Entlehnungen" aufscheint.
Die letztmöglichen Rückgabedaten checken zu können ist unbedingt notwendig, wenn man z.B. mal längere Zeit nicht in Wien / vor Ort sein kann und Arbeitsliteratur dennoch brauchen sollte (etwa über den Sommer).
3 StimmenDanke für Ihre Anregung!
Derzeit ist es leider nicht möglich, dass in u:search das letztmögliche Fälligkeitsdatum der Entlehnungen in “Mein Konto” angezeigt werden kann. Wir haben diese Anforderung an den Softwarehersteller weitergeleitet u. hoffen auf baldige Umsetzung.Bitte beachten Sie, dass das letztmögliche Rückgabe- bzw. Fälligkeitsdatum nur zur Anwendung kommt, solange kein/e andere/r Benutzer/in eine Vormerkung für das Exemplar anlegt. Sobald es eine Vormerkung gibt, kann die Entlehnung nicht mehr verlängert werden.
-
2 Stimmen
Danke für den Vorschlag! Wir haben ihn an die Herstellerfirma weitergeleitet und hoffen auf baldige Umsetzung.
-
neue Funktion: sortieren der Ansicht unter "mein Bereich/ Korb"
vermisse bei "usearch/ mein Bereich/ Korb" die Funktion zum Sortieren der Liste mit Büchern nach Rubrikentiteln (Titel / Autor / ..).
So könnte man Gesuchtes leichter auffinden, zB um alte Auflagen, unnötige Bücher zu löschen.2 StimmenWir arbeiten an einer neuen u:search-Oberfläche, in der die Möglichkeit besteht, gespeicherte Titel nach Titel, Autor/in u. Hinzufügedatum zu sortieren.
-
optimierte Druckansicht
Ich versuchte soeben die Bestandsangabe zweier Bücher (selbes Werk, unterschdl. Aufl.) zu vergleichen, was ja über das Feld "Bibliotheken" und dem Aufklappen der jeweiligen FB gut möglich ist.
Als ich aber diese Seite drucken wollte, war dies leider nur unzureichend möglich (auch nicht über eine Markierung und der Option "Wie auf Bildschirm ausgewählt")Ich würde daher eine verbesserte Druckansicht vorschlagen!
Danke und mit freundlichen Grüßen, SK1 StimmeDanke für den Hinweis!
Leider bietet der Softwarehersteller kein vorgefertigtes Drucklayout an. Wir planen ohnehin die Umstellung von u:search auf ein Layout, das sowohl die Desktop- als auch die mobile Version unterstützt. Im Zuge dessen werden wir auch das Drucklayout anpassen. -
mobile Geräte nicht vergessen
interface für mobile Geräte verbessern. ansonsten ist das ganz fein.
1 StimmeDer Softwarehersteller hat für Sommer 2016 ein neues Benutzerinterface angekündigt, mit dem nicht nur die Anzeige auf mobilen Geräten verbessert, sondern auch mehr Funktionalitäten (Filter, Mein Bereich, usw.) in die Mobilversion zur Verfügung stehen sollen.
-
Menüpunkt ehemalige Bestellungen
Der Menüpunkt für ehemalige Vormerkungen/Bestellungen war für mich sehr hilfreich.
1 StimmeDer Softwarehersteller hat diese Funktionalität (Anzeige von ehemaligen Bestellungen u. Vormerkungen) für Sommer 2016 angekündigt.
-
Mobile Version neu bauen
Die mobile Version ist absolut unbrauchbar und katastrophal designt. Was soll die automatische Weiterleitung von desktop auf mobil ohne Übernahme der Suchanfrage bzw Ergebnisse? Wieso bietet man eine mobile Seite an, die weniger Übersichtlichkeit bietet als die vollversion? Seriously.
1 StimmeVielen Dank für die Anregung! Wir sind gerade dabei, eine neue mobile Version zu planen und umzusetzen (Fertigstellung voraussichtlich Ende 2016)
-
Filter Fehler
es treten Fehler auf, wenn man versucht mehrere Filter zu verwenden!
1 StimmeWenn in u:search sehr viele Filterbegriffe ausgewählt werden, erscheint
manchmal eine Fehlermeldung. Das liegt daran, dass jeder ausgewählte Filterbegriff dem URL hinzugefügt wird u. dabei bei sehr vielen
ausgewählten Filtern die maximale URL-Länge, die der Browser erlaubt, überschritten wird.
Das Problem wurde bereits an den Software-Hersteller gemeldet u. soll in der für Sommer 2016 angekündigten neuen Benutzeroberfläche nicht mehr auftreten. -
Programmierfehler in erweiterter Suche 'Signatur' und 'beginnt mit'
Wenn man unter erweiterter Suche nach 'Signatur' und nach 'beginnt mit' anklickt, dann verändert das System automatisch die Suche auf 'Titel' und 'beginnt mit'
Also sobald ich nach Signatur suche und Enter klicke, verändert das System rückwirkend meine Eingabe auf Titel. Eine Suche nach 'Signatur' und 'beginnt mit' ist schlichtweg unmöglich momentan.Wäre toll wenn das funktionieren würde.
Lg
1 StimmeDanke für das Feedback!
Es handelt sich dabei um einen Fehler in der Logik – wenn man zuerst “Beginnt mit” auswählt, dann wird nur der Titel angeboten, wenn man zuerst das zu durchsuchende Feld auswählt, ändern sich aber die Suchmöglichkeiten nicht entsprechend.
Wir haben den Vorschlag, dass die Suche “Beginnt mit” auch für die Signatursuche funktionieren sollte, an die Herstellerfirma weitergeleitet und hoffen auf baldige Umsetzung.
-
Fehler in Anzeige 'Meine Ergebnisse filtern' Unterpunkt 'Bibliotheken'
In der Auswahl in der man nach Bibliotheken filtern kann werden manchmal weder alle Bibliotheken angezeigt, noch ein 'zeige mehr', damit man weiß dass nicht alle angezeigt werden.
Mir kommt vor dass das immer wieder vorkommt, wenn ein Werk in vier Bibliotheken verfügbar ist. Dann werden die ersten drei standardmäßig angezeigt aber kein 'zeige mehr' mit dem man die vierte Bibliothek sehen würde. Klickt man allerdings auf 'verfeinern' kann man die Suche auf einmal auf vier Bibliotheken einschränken.
Beispiel:
Suche nach "Coopersmith" in der normalen Suche.
Man sieht im Unterpunkt 'Bibliotheken' nicht dass es ein Werk in der 'FB Psychologie'…1 StimmeDanke für das Feedback!
Der Softwarehersteller hat für Sommer 2016 ein neues Benutzerinterface angekündigt, bei dem dieser Fehler behoben sein sollte.
-
Manchmal werden E-books (fälschlicherweise?) auch als normale Bücher angezeigt
Mir kommt vor dass ich das schon öfter hatte. Ein Buch wird als E-Book korrekt angezeigt und gleichzeitig auch als Buch, aber bei dem Eintrag als Buch gibt es keinen Standort, sondern nur einen Button 'Online Ressource' und man kommt auch bei dem Eintrag des Print-Buchs das E-Book angeboten.
Beispiel:
Suche nach Titel "Immer schneller, immer mehr : Psychische Belastung bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit" von Autorin Junghanns.1 StimmeDie falsche Kennzeichnung “Buch” für E-Books betrifft Titel von E-Ressourcenplattformen (zb Verlage, Datenbankanbieter), die in u:search gemeinsam mit den lokal erstellten Daten durchsucht werden.
Wir arbeiten gerade an einer Lösung, dass die Medienarten bei allen in u:search gefundenen Treffern korrekt dargestellt und filterbar sind. -
neue Funktion: Buch-Detail/ senden an/ in meinen Bereich/spezifischer Ordner
aus Ansicht zum Buch: Detail/ senden an/ in meinen Bereich/spezifischer Ordner.
Der spezifische Ordner (zuvor erstellt in mein Bereich/ Korb) soll direkt auswählbar sein in der Funktion " senden an/ in meinen Bereich" ; die Auswahl des Ordner soll direkt im Menü eingebunden sein, zum Anklicken1 StimmeDie Speicherung der Suchergebnisse in Ordnern und das Verschiebene der Treffer darin ist nicht intuitiv. Deshalb wurde das Konzept in der neuen u:search-Oberfläche, die gerade in Arbeit ist, auf neue Beine gestellt:
Treffer werden auf einer Merkliste gespeichert u. dort mit einem oder mehreren Labels versehen, um die Treffer gruppieren u. filtern zu können.Wir hoffen, dass dadurch das Verwalten der gespeicherten Treffer erleichtert wird.
-
es möglich ist, aus "mein Konto"/"Liste der ehemaligen Entl." Titel in die Suche zu übernehemen.
Ein gute schon mal ausgeborges Buch findet man schnell über dies Liste der ehemaligen Entlehnungen, nur fehlt in dieser Anzeige der Peramlink oder ähnliches. Mit einem Klick habe ich den Treffer wieder in der "ergebnisliste" und kann das buch nochmals bestellen, versenden oder in eine Lit.verwaltungsprogramm schicken. Derzeit muss ich Treffer (Signatur, Titel etc.) in die Zwischenablage kopieren und dann.....
1 StimmeWir haben die Anforderung, dass Titel im Mein Konto (Bestellungen u. Ausleihen) klickbar und exportierbar sein sollten, bereits an die Herstellerfirma gemeldet. Leider gibt es bis dato keine konkreten Umsetzungspläne, wir werden aber nochmals nachfragen.
Update: Die Herstellerfirma hat diese Funktionalität für Sommer 2016 angekündigt
-
man an einer mobilen Version arbeiten muss!
Ich wollte gerade mit meinem Handy auf u:search einsteigen, jedoch kann man die Seite nicht ganz sehen, was für den mobilen Gebrauch unmöglich ist!! Ich hoffe, dass daran noch gearbeitet wird - weil ich sehr oft übers Handy einsteige!
1 StimmeSie finden die von der UB Wien angebotenen mobilen Services unter http://bibliothek.univie.ac.at/mobile.
Für die mobile u:search-Seite sind noch Verbesserungen geplant.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?